Bezirksliga West: TuS I mit letztem Heimspiel der Saison.

Mit einem 9:5 Heimsieg gegen den TTC Norden verabschiedete sich die I.Herren des Tus Sandhorst von ihren auch diesmal wieder zahlreich erschienen Unterstützern aus der Saison 2018/2019 in der Bezirksliga West. In den noch ausstehenden Auswärtspartien in Jheringsfehn und Nord-Holtriem gilt es nun eine insgesamt erfolgreiche Saison zum Abschluss zu bringen.

Eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen für das Team um Kapitän Karsten Gövert. „Positiv ist ganz klar, dass das Thema Ab:stieg nie ernsthaft aufkommen konnte“, so Sandhorsts verletzte Nummer 2 Stephan Grüne. Zu souverän wurden Mannschaften wie Loquard, Norden, Jheringsfehn, Nord- Holtriem, Stapelmoor und Wiesmoor bezwungen. Mit dem Unentschieden gegen den Tabellenführer Potshausen und den unglücklichen Niederlagen gegen Remels und Warsingsfehn zeigte das Team zudem, was an guten Tagen möglich ist. „Hier muss man dann aber auch das negative in der Saison sehen. Auf ein gutes Match folgte immer ein Rückschlag (hier seien die völlig unnötige Niederlage in Stapelmoor und der Punktverlust in Loquard genannt). Somit wird zum 3. mal in Folge ein Platz im Tabellenmittelfeld erreicht werden, der auch in der Saison 2019/2020 Bezirksligaspiele in der Halle an der Johanniskirche in Sandhorst möglich macht.


Zum Spielbericht: TuS Sandhorst I – TTC Norden 9:5

Bericht: Heiko Schlake

Landesliga West Sen 40: Erfolgsserie des TuS setzt sich fort.

Nachdem der Tus Sandhorst im letzten Jahr ungeschlagen die Meisterschaft in der Senioren-Landesliga Ü40 erreichen konnte, startete man auch in die diesjährige Saison mit zwei souveränen Siegen. Der TTC Oldenburg konnte 8:2 bezwungen werden, die Gegner vom Tus Eversten sogar mit 9:1. Ihno Janssen, Michael Goldbeck, Matthias Heeren, Heiko Schlake und Neuzugang Manuel Wuttig sorgten am ersten Spieltag in Westerstede für die nötigen Punkte. Somit ist nun alles vorbereitet für ein packendes Meisterschaftsfinale am 27. April in Blomberg, wo der TuS Sandhorst auf die bislang ebenfalls ungeschlagenen Mannschaften vom SV Potshausen (mit dem niederländischen Paralympics-Medaillengewinner Tonnie Heijnen) und dem SV Warsingsfehn trifft.

Bericht: Heiko Schlake

Matthias Heeren, Ihno Janssen, Manuel Wuttig, Michael Goldbeck, Heiko Schlake (v.lks.n. re.)

Alle Ergebnisse des Spieltages hier!

Bezirksliga West: TuS startet mit Remis in Rückrunde.

Zum Start in die Rückrunde empfingen die Sandhorster den FC Loquard und mussten gleich in diesem Spiel auf ihre Nr. 1, Stephan Grüne, verzichten. Es entwickelte sich eine sehr spannende Partie in der es Hin und Her ging. Herausragend auf seiten des TuS war wieder einmal Heiko Schlake, der im Doppel mit Partner Tom Talinski als auch im Einzel nichts anbrennen ließ. Zum Ende der Partie stand des dann leistungsgerecht 8:8.

Hier geht es zum Spielbericht.

29. Jubi-Turnier mit vielen neuen Gesichtern.

Gruppenspiele und KO-Runden

Siegerliste 29. Jubi-Turnier

Bildergalerie 29. Jubi-Turnier

Eines vorweg, den Negativtrend der letzten Jahre im Jugendbereich konnte nicht durchbrochen werden, doch konnte man insgesamt die Meldezahlen des Vorjahres mit 248 Meldungen wieder erreichen.

Dazu trugen die neuen Angebote wie das Vorgabeturnier, die Doppelkonkurrenz und Clickball entscheidend bei. Die Turnierleitung mit Henning Mattner, Tom Talinski und Maren Neudeck hatte wieder alles gut im Griff, sodass es meist nicht zu größeren Wartezeiten kam. Auch waren wieder alle laufenden Ergebnisse in Echtzeit auf einem Bildschirm zu verfolgen. Auf einem weiteren Monitor konnte man Videos vom Vortag bewundern.

Insgesamt fanden diesmal 51 Vereine aus ganz Deutschland u.a. aus Hamburg, Bremen, Berlin, NRW, Bayern, Baden-Württemberg und den Niederlanden den Weg nach Sandhorst.

Holger Schreiber, vom TST Buer-Mitte, absolvierte an diesem Wochenende die meisten Einzel. Er ging 30mal an den Tisch und verließ ihn nur 2mal als Verlierer. Der Niederländer Walter Lagrouw, vom TTV BIT Ede, war mit 26 gespielten Einzeln nicht viel weniger aktiv.

Vom TuS gingen so viele Spieler an die Tische, dass man erstmals meldestärkster Verein war!

Erster Clickball Champion wurde Stephan Grüne vom TuS. Er setzte sich im Finale gegen Sebastian Jäger, SC Konstanz-Wollmatingen durch.

In der Herren „Königsklasse“ siegte erstmals Malte Plache vom Oldenburger TB im Entscheidungssatz gegen den „Vielspieler“ Holger Schreiber (TST Buer-Mitte).

Der Einbruch im Jugendbereich machte auch bei diesem Turnier nicht halt..

Ansonsten war die Unterstützung der Auricher Wirtschaft wie seit Jahren weiterhin ungebrochen gut. Auch die Waldorfschule unterstützte wieder mit Schulmobiliar.

Die weiteste Anfahrt hatte diesmal nicht wieder Sebastian Jäger von SC Konstanz-Woltmatingen, sondern Christian Widder vom TSV 1847 Weilheim in Oberbayern. Ihm waren fast 900 km nicht zu weit um in Sandhorst zu spielen!

Die ostfriesischen Spieler konnten sich öfter als sonst in die Siegerlisten der Hauptrunden eintragen. Tim Engels (SV Wittmund) mit Platz 3 bei den Herren 1300, Christian Eisenhauer (SV Komet Walle) mit Platz 3 Herren 1800, Arne Rohlfsen (TuS Sandhorst) Platz3 Herren 1400, Heiko Schlake (TuS Sandhorst) Platz 3 bei den Senioren 40 und Matthias Heeren (TuS Victorbur) Platz 3 Vorgabe, waren die Glücklichen.

Im Jugendbereich waren das Wilko Romaneeßen (TSV Holtrop) und Neele Deten (TTV Dree Möhlen Großheide), die Platz 2 und 3 bei den Schülern A belegten.

Erstmals traten auch Spieler vom FC Schalke 04 an die Tische. Aus ihren Reihen stand Johann Magnus Mahl u.a. als Sieger in der Herren 1400 Klasse auf dem Treppchen.

Der Termin für das 30. Jubi-Turnier wird wahrscheinlich am letzten Wochenende im August 2019 stattfinden. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

 

Fotos: Karin Hegenbart u. Jan Willms.

Dank an Karin Hegenbart für die vielen schönen Fotos.

Vorläufige Teilnehmerliste des 29. Jubi-Turniers

… ist hier einsehbar: Jubi-Turnier_Teilnehmerliste*

*Doppelspieler ohne Partner mit gelbem Kreis

.

Endspurt bei den Turniervorbereitungen

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

die meisten Vorbereitungen sind getroffen, um auch dieses Jahr wieder einen opitmalen Ablauf zu gewährleisten.

Vorab gibt es hier schon mal einige Hinweise für unsere neuen Klassen: Hinweise Vorgabe & Clickball.

Doppelanmeldungen werden auch gerne einzeln entgegengenommen. Wer noch auf Partnersuche ist, wird ggf. dann zugelost.

Eine Woche vor Turnierstart könnt Ihr zudem wieder die vorläufige Teilnehmerliste auf dieser Homepage einsehen.

Sportliche Grüße,

Eure Turnierleitung

Sandhorst Meister in der Senioren Landesliga West

Die Seniorenmannschaft (Ü40) des TuS Sandhorst ist Meister in der Landesliga West geworden. Am letzten Spieltag ließ das Team nichts anbrennen und errang souverän den Titel. Die Seniorenrunde wurde zum 2ten Mal ausgetragen und erstmals nahm auch ein Team vom TuS Sandhorst teil. Eine sehr gelungene aber auch sehr anstrengende Veranstaltung, wenn man bedenkt, dass es zwei Koppelspieltage gibt, an denen 3 Punktspiele hintereinander ausgetragen werden. Den zweiten Platz belegte das Team aus Warsingsfehn, welches sich lediglich dem TuS geschlagen geben musste. Dritter wurde der TTC Oldenburg vor dem SV Potshausen, Sengwarden, Eversten und Harderberg.
Dank des TuS kehrten viel Emotionen und eine gehörige Portion Teamgeist, Lautstärke und Bier in die Sengwardener Sporthalle (Ausrichter) ein.

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Sandhorst – SV Harderberg 10:0
Sandhorst – TuR Eintracht Sengwarden 10:0 (kampflos)
Sandhorst – SV Warsingsfehn 9:1
Sandhorst – TTC Oldenburg 9:1
Sandhorst – TuS Eversten 8:2
Sandhorst – SV Potshausen 5:5

Zum Team gehörten Manfred Gertje, Stephan Grüne, Wilhelm Niemand, Heiko Schlake, Ihno Janssen, Michael Goldbeck, Matthias Heeren und Manfred Mattner.

Jubi-Turnier 3.0: Jetzt mit Vorgabekonkurrenz, Doppel, Clickball und leistungsorientierten Schülerklassen

Das 29. Sandhorster Tischtennis-Jubi-Turnier startet im August 2018 (24.-26.8.) mit umfangreichen sportlichen Neuerungen, welche die größte Reform seit 15 Jahren bedeuten. Gleich drei ganz neue Klassen und eine teilweise Umstrukturierung der Nachwuchskonkurrenzen vervielfältigen das Sandhorster Angebot.

 

Nachdem es zuletzt stets kleinere Anpassungen der Ausschreibung gab, werden nun auch ganz andere Wege beschritten. Die drei neuen Klassen sind alle nicht TTR-relevant, das Abschneiden hat also keinerlei Auswirkungen mehr für die Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb. Am Freitag werden die restlichen zeitlichen Kapazitäten genutzt. Es gibt um 19:30 Uhr nun eine offene Einzelkonkurrenz mit Vorgabe, bei der der schwächere Spieler maximal 5 Punkte pro Satz Vorsprung erhält. Der Sieger kann sich ‚Jubi-Meister‘ nennen und erstmals einen Wanderpokal erringen. Zudem wurde für dieses Jahr auch dem Wunsch einer Doppelkonkurrenz nachgekommen, die am Samstagmittag um 13 Uhr beginnt. Sie ist QTTR-offen und wird im Sinne eines zügigen Ablaufs im einfachen K.-o.-System ausgetragen. Nach Ende der letzten Wettkämpfe am Samstag gibt es eine Verlängerung des zweiten Turniertages, der nun mit insgesamt 10 Klassen den absoluten Großkampftag bildet. Um ca. 21 Uhr feiert dann die Clickball-Klasse ihre Premiere, bei der alle Teilnehmer mit baugleichen Sandpapier-Schlägern antreten, sodass in Sachen Material völlige Chancengleichheit besteht. Hier wird abweichend zu allen anderen Klassen auf 2 Gewinnsätze gespielt. Auch in der Doppel und Clickball-Klasse wird es prestigeträchtige Preise geben.

 

Neben diesen zusätzlichen Angeboten wurden die Klassen im Schülerbereich ganz neu ausgerichtet. Seit dem Jahre 2003, also seit nunmehr 15 Jahren sind Klassen für Jugendliche Bestandteil des Jubi-Turniers. Zuletzt gab es in diesem Bereich einen deutlich abnehmenden Trend bei den Teilnehmerzahlen, sodass sich die Veranstalter durch eine geänderte Ausschreibung wieder größere Teilnehmerfelder erhoffen. Anders als bisher, erfolgt die Klasseneinteilung bei den Schülerinnen und Schülern nicht mehr nach Alter (A, B, C, jeweils männlich und weiblich), sondern neuerdings nach Leistungsstärke. Statt der bisherigen sechs Klassen werden nun eine offene Schüler A und offene Schülerinnen A-Klasse (QTTR jeweils bis 3.000) sowie eine Schüler A II und Schülerinnen A II-Klasse (QTTR jeweils bis 1.000) angeboten. Somit können leistungshomogenere Felder sichergestellt werden. Wie immer bietet sich in Sandhorst die Chance, ausgiebig Wettkampfpraxis zu sammeln: In jedem Fall kann immer an zwei zeitgleich laufenden Klassen teilgenommen werden. Ein dritter Start in einer parallel laufenden Klasse ist je nach Auslastung ggf. erst mit dem kompletten Ausscheiden aus einer der ersten beiden Klassen möglich. Die Beschränkung des parallelen Starts in der Jungen und Jungen II Konkurrenz ist derweil aufgehoben.

 

Im Übrigen wird auch in naher Zukunft die Erneuerung des Spielgeräts erfolgen. 2018 werden letztmals Zelluloidbälle zum Einsatz kommen. Zum 30. Jubi-Turnier im Jahr 2019 sind dann Bälle aus Plastik Pflicht. Die Klassen und Startzeiten für 2018 finden sich im Flyer (siehe nebenstehenden Link)..

TUS Sandhorst schlägt den Tabellenführer

 

Ganz stark aus der Winterpause meldete sich die 1. Herren des Tus Sandhorst in der Bezirksliga West zurück. Das Team um Kapitän Karsten Gövert schlug den Tabellenführer vom SV Blau-Weiß Emden-Borssum in eigener Halle klar mit 9:3.

Alles schien vorbereitet für einen spannenden Tischtennisabend. Die Trainingstermine davor wurden intensiv genutzt und Abstiegskandidat Eintracht Nüttermoor im ersten Rückrundenspiel auswärts mit 9:1 besiegt. Bei insgesamt nur 6 verlorenen Sätzen mußte man hier schon von einem Klassenunterschied sprechen. Lediglich Heiko Schlake konnte gegen Nüttermoors Nummer 1 Arno Fenske eine 2:0 Satzführung und Matchbälle nicht nach Hause bringen und bescherte damit der engagiert und fair kämpfenden Mannschaft den Ehrenpunkt.

Mit Selbstvertrauen ging es also in das Duell mit Borssum. Wie auch beim Tus hatte es bei den Emdern Umstellungen nach der Hinrunde gegeben. Nachwuchsspieler Keno Bartels ersetzt Abwehrspezialist Ralf Gottschlich im oberen Paarkreuz und auch das mittlere Paarkreuz hat mit Jos Jakobs jugendlichen Zuwachs bekommen. Und der Erfolg beim Herbstmeister Komet Walle zeigte, dass diese Veränderungen die Mannschaft kein Stück schlechter hat werden lassen.

Für die etwa 10 Zuschauer bot sich zu Beginn des Spiel das gewohnte Bild der Sandhorster Doppelstärke. Stephan Grüne/Heiko Schlake bzw. Karsten Gövert und Rückkehrer Tom Talinski sorgten für eine 2:1 Führung. In den Einzeln legte der Tus sofort nach. Grüne, Schlake, der an diesem Abend exellent aufgelegte Ihno Janssen, sowie Karsten Gövert und Tom Talinski bauten die Führung auf 7:2 aus. Nach einem weiteren Sieg von Stephan Grüne, der damit in der Rückrunde in Einzel wie Doppel noch ungeschlagen ist, beendete der Schmetterschlag von Ihno Janssen zum Sieg gegen Ralf Gottschlich die Partie. Mit nun 13:9 Punkten untermauert der Tus Sandhorst seine Ansprüche auf Tabellenplatz 5 und kann sicher das Thema Abstiegskampf endgültig für beendet erklären.

Bericht: Heiko Schlake

Jubi-Turnier 2018: 29. Auflage vom 24.-26.August 2018

Vom 24.-26.8.18 findet das 29. Jubi-Turnier statt. Dieser Termin konnte jetzt endlich heute festgelegt werden.

Fest steht auch, dass es einige Neuerungen geben wird. Neu ins Programm soll ein „Brettchenturnier“ und auch einige Doppelkonkurrenzen genommen werden. Startzeiten und Klasseneinteilungen in Kürze!