Termin des 31. Sandhorster Jubi-Turniers steht fest

Das 31. Sandhorster Jubi-Turnier findet vom 28.08.2020 – 30.08.2020 statt.

Diesen Termin bitte schon einmal dick im Kalender anstreichen. Danke. 🙂

2. Kreisklasse Herren Ost: TuS V („Die 5. Kolonne“) holt ersten Spielgewinn der Saison in Walle!

Die „5. Kolonne“ trat zum Auswärtsspiel in Walle an. Da Thomas u. Gerhard verhindert waren, haben Gert, Lupo, Jens u. Kai ihr Bestes gegeben.
Das Doppel 1 mit Gert u. Kai musste sich deutlic hklar mit 0:3 geschlagen geben. Das 2. Doppel ging mit 2:11 und 9:11 in einen 0:2 Satzrückstand. Danach konnten Danach konnten Jens und Lupo das Blatt noch einmal drehen und das 2. Doppel mit 3:2 für sich entscheiden.

Danach waren in den Einzeln für die Sandhorster aber nur noch 3. Satzgewinne drin. Somit wurde den Gastgebern am Schluss zu einem verdienten 7:1 gratuliert. Die Wallster haben sich hierfür mit einer kleinen Runde „Hopfenpralienes“
erkenntlich gezeigt. Es war somit ein schöner geselliger Tischtennisabend.

Die Ergebnisse mit Tabelle im einzelnen.

Bericht: Lupo

66 Vereine zu Gast beim 30. Jubi-Turnier

Nach genau 672 Spielen hatte die Turnierleitung gegen 19 Uhr „fertig“. Da hatte grade Matti von Harten vom TSV Lunestedt im Finale Herren 3000 den Sack mit 3:0 Sätzen zugemacht.

Henning Mattner, Tom Talinski, Wilko Becker, Kalle Schäfer, Stephan Grüne, Jann Remmers, Matthias Heeren und Maren Neudeck, sowie Verbandsschiedsrichter Ralph Uphoff (TTC Dree Möhlen Großheide) sorgten dafür, dass der neue Tischtennisball, erstmals beim Jubi-Turnier aus Plastik, Fahrt aufnehmen konnte.

Insgesamt fanden diesmal 66 Vereine aus 9 Bundesländern und den Niederlanden den Weg nach Sandhorst. Es wurden 672 Einzel/Doppel ausgespielt. Erstmals gingen die Meldungen nach drei Jahren wieder nach oben. „Wir freuen uns sehr als Veranstalter den Negativtrend der letzten drei Jahre überwunden zu haben“, so Turnierleiter Jan Willms. Besonders die „Funklassen“ Clickball und Vorgabe aber auch die Meldungen im Doppel legten ordentlich zu, sodass am Ende 326 Meldungen zu Buche standen. Am Freitag und Samstag wurde bis weit nach Mitternacht noch gespielt.

BW Hollage war mit 33 Meldungen am meisten in fast allen Konkurrenzen vertreten.

Sie stellten diesmal auch die größte Gruppe mit acht Spielern.

Heinz Block vom Oldenbroker TV aus der Nähe von Brake an der Unterweser, ist nicht nur besonders zu erwähnen da er der einzige Penholder Spieler war, nein, er reiste mit dem Fahrrad und Zelt an und trat an allen drei Tagen in diversen Klassen an. Sein Rückweg am Sonntag führte ihn dann über Sedelsberg, wo seine Eltern leben, zurück in die Wesermarsch. Nächsten Jahr sicherte er sein Kommen wieder zu.

Olaf Sweers, SV Wittmund, stand ganz oben in der Liste der Vielspieler. Er absolvierte insgesamt 30 Spiele mit 99 ausgetragenen Sätze und kam so auf ca. 12,5 Stunden Spieldauer am Tisch. Damit war er der absolute „Vielspielerchampion“. Respekt!

Die Krone in der leitungsstarken Herren 3000 konnte sich Matti van Harten vom TSV Lunestedt aufsetzen. Er war der mit Abstand nach Ranglistenpunkten stärkste Spieler und das zeigte sich dann auch im Endspiel gegen Emil Schreiber vom 1. FC Gievenbeck aus NRW. Im Finale setzte er sich klar mit 3:0 durch.

Trostrundensieger wurde hier der Niederländer Desmond Jansen von TTV Red Stars Venray,

Alle Ergebnisse wurden in Echtzeit auf diesesmal drei Bildschirmen projiziert. 66 Vereine u.a. aus Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Schleswig-Holstein, Sachsen, Hamburg, Bremen, Rheinland-Pfalz, NRW und Niedersachsen nutzten die Gelegenheit sich auf die neue Saison vorzubereiten.

Eine der längsten Anreisen hatten drei Spieler (Vater und seine Söhne) vom TSV 1847 Weilheim aus der Nähe von München.

Viele Teilnehmer zelteten wieder auf dem Pausenhof der Freien Waldorfschule Ostfriesland.

In der Cafeteria versorgte das Cateringteam unter der Regie von Christian Wolf neben vielen weiteren Helfern alle Übernachtungsgäste mit einem Frühstück zum Sattessen.

Die ostfriesischen Spieler hatten wieder insgesamt einen schweren Stand konnten aber mit einigen guten Ergebnissen aufwarten.

Manni Gertje vom SV Komet Walle wurde Dritter bei den Senioren 40. Christian Eisenhauer ebenfalls Wallster sicherte sich Platz 3 in der Herren 1800 Klasse.

Die Wittmunderin Jenny Bienert, die für den Regionalligisten SG Marßel Bremen antrat, siegte bei den Damen 3000 und bei den Herren 1800.

Henning Mattner spielte stark beim Clickball auf und belegte einen sehr guten dritten Platz.

Celine u. Danielle Mussbach von TuRa Marienhafe belegten Platz 1 und 2 bei den Mädchen.

Die Hausherren vom TuS Sandhorst schrieben sich im Doppel in die Siegerliste ein. Tom Talinski mit Partner Kalle Schäfer unterlagen erst im Finale und durften sich über Platz 2 freuen.

Am Ende des Turniers wurde Jan Willms als Turnierleiter von seinem Team verabschiedet.

„30 Turniere seien genug und eine schöne Zahl um sich etwas zurückzuziehen“, sagte er zum Abschied. Sein größter Wunsch sei es, dass für das 31. Jubi-Turnier 2020 ein Nachfolger schnell gefunden werde. Der neue Spartenleiter, Wilko Becker, sicherte ihm zu, dass die Sparte alles daran setzen wolle, das Jubi-Turnier weiter fortzuführen.

Die Meldezahlen schnellten mit 326 deutlich zur Freude aller wieder nach oben. Besonders die „Funklassen“ Clickball und Vorgabe aber auch die Meldungen im Doppel legten ordentlich zu.

Heinz Block vom Oldenbroker TV ist nicht nur besonders zu erwähnen, da er der einzige Penholder Spieler war, nein, er reiste mit dem Fahrrad aus der Nähe von Brake mit Zelt an und trat an allen drei Tagen in diversen Klassen an. Sein Rückweg am Sonntag führte ihn über Sedelsberg wo seine Eltern leben.

Ergebnisse, Spielerlisten und Platzierungen

Bildergalerie 30. Jubi-Turnier

Matti van Harten vom TSV Lunestedt hier im Halbfinale.

Das 30. Turnier kann beginnen!

Heute geht es endlich los. Zeitgleich mit dem Auricher Stadtfest beginnt das Sandhorster Jubi-Turnier. Die vorläufige Teilnehmerliste seht Ihr hier:

Nachmeldungen (bis 15 min. vor Klassenstart): Bitte QTTR der aktuellen Mannschaftsmeldung (Mai 2019) bereithalten!

Vereinsmeisterschaften 2019: Manuel Wuttig sicherte sich Titel!

Bei Außentemperaturen knapp unter der 30°-Marke und entsprechender Schwüle in der kleinen Sandhorster Sporthalle entwickelten sich dennoch ehrgeizig geführte Duelle. Gestartet wurde traditionell mit dem Doppel. Die 18 Teilnehmer wurden nach QTTR in zwei Gruppen geteilt. Anschließend durften sich die Ranglistenwertniedrigeren Spieler ihren Doppelpartner per Los ziehen. Trotz des hohen Zufallsfaktors ergaben sich ausgeglichen starke neun Paare. Im ersten Halbfinale unterlagen Egon Diekhoff und Karl-Martin Schaefer, die ihre Gruppe überraschend deutlich gewannen, klar gegen Mustafa Al Azzawi und Heiko Schlake, einzige Gruppenzweite unter den Halbfinalteilnehmern. In einem umkämpften zweiten Halbfinale zweier bis dato ungeschlagener Doppel setzten sich Karsten Gövert und Jan Willms gegen Manfred Mattner und Manuel Wuttig mit 3:2 durch. Im Finale mussten sie sich dann jedoch mit 1:3 der Siegerkombi Al Azzawi/Schlake geschlagen geben.

Im Einzel wurden zwei Konkurrenzen ausgespielt. In der offenen Herrenklasse gingen 15 Spieler an die Tische. Die vier Top-Gesetzten Stephan Grüne, Heiko Schlake, Bastian Neemann und Manuel Wuttig setzten sich alle ungeschlagen in ihren Gruppen durch. Bis auf Neemann, der aus zeitlichen Gründen  vorzeitig aussteigen musste, gewannen auch alle ihre Viertelfinalspiele. Im Halbfinale konnte der an diesem Tag stark aufspielende Karl-Martin Schaefer dann Grüne in fünf Sätzen niederkämpfen, während  Schlake im zweiten Halbfinale mit 1:3 gegen Wuttig unterlag. Im von vielen Zuschauern begleiteten Finale konnte Schaefer den ersten Satz in der Verlängerung noch für sich entscheiden, anschließend behielt Wuttig aber dreimal die Oberhand und krönte sich erstmalig zum Sandhorster Vereinsmeister.Bei den Senioren 60 waren vier Teilnehmer vertreten, die im Modus ‚Jeder gegen Jeden‘ ausgetragen wurden. Gleich die ersten drei Runden sahen nur Spiele, die bis in den Entscheidungssatz gingen. Letztlich setzte sich aber mit Jan Willms der Ranglistenwerthöchste Spieler vor Egon Diekhoff durch. Es folgten Günther Pedde und Ulrich Patz.

Beim abschließenden Saisonabschlussgrillen wurden dann die erbrachten Leistungen geehrt und es wurde begonnen, die Akkus wieder aufzuladen.

Bericht: Henning Mattner

Spartenversammlung 2019: Wilko Becker zum neuen Spartenleiter gewählt!

18 Mitglieder fanden sich zur diesjährigen Spartenversammlung in der Vereinsgaststätte Schaper ein. Unter anderem stand die Wahl eines neuen Spartenleiters auf der Tagesordnung, denn Jan wollte das Amt nach fast 28 Jahren in jüngere Hände übergeben und das gelang mit der Wahl von Wilko. Ihm zur Seite steht mit Christian ein weiterer „Neuling“.

Als Sportwart steht Heiko erfreulicherweise weiterhin zur Verfügung. Als Gerätewart ist Manni Mattner weiter mit an Bord und um die Pressearbeit will sich Jan zukünftig weiter kümmern.

In die kommende Saison will der TuS mit fünf Herrenteams und einem Senioren 40 Team an den Start gehen. Folgende Mannschaftsführer wurden gewählt: Karsten (TuS I), Daniel (TuS II, Christian/Jan (TuS III), ? (TuS IV) und Kai/Lupo (TuS V).

Die Vereinsmeisterschaften mit anschl. Grillen beim Vereinsheim findet am Samstag, den 29.06.19 ab 13:00 Uhr statt.

Relegation: TuS II macht Aufstieg in die 2. Bezirksklasse perfekt!

Bei der diesjährigen Relegation um den Aufstieg/Verbleib in die 2. Bezirksklasse traf der Gastgeber, SV Wittmund II, als Tabellenachter der 2. Bezirksklasse auf die beiden Vizemeister der Kreisligen Ost und West, TG Ardorf und TuS Sandhorst II.

Nachdem die Wittmunder im ersten Spiel sich gegen die TG Ardorf mit 9:5 durchsetzen konnten gelang dem TuS Sandhorst II nach 1:3 Rückstand noch ein respektabler 9:4 Sieg gegen die Ardorfer.

Damit stand fest, dass den Sandhorstern im direkten Vergleich mit dem SV Wittmund II ein Remis zum Aufstieg reichen würde.

Nach einem schnellen 3:0 nach den Doppeln für den TuS kam der SV Wittmund II noch einmal auf 2:4 heran. Danach dominierten die Sandhorster aber das Geschehen und zogen mit 5 Einzelsiegen in Folge zu einem ungefährdeten 9:2 Sieg davon. Erfolgreichster Spieler auf Seiten der Sandhorster war Daniel Gamboa mit 4 Einzelsiegen und zwei Siegen im Doppel mit Partner Leon Georgs.

Senioren Ü40 holen erneut den Titel in der Landesliga West

Die Ü40-Seniorenmannschaft des TuS Sandhorst hat am vergangenen Wochenende ihren Titel in der Landesliga West erfolgreich verteidigt. Am letzten Spieltag gewann das Team um Kapitän Heiko Schlake alle drei noch ausstehenden Partien und holte sich erneut die silberne Meisterschale.

Mit 12:0 Punkten und einem überragenden Spielverhältnis von 50:10 belegten die Sandhorster klar Platz 1 vor den Senioren des SV Potshausen und des SV Warsingsfehn.

Nach Siegen über den TTC Oldenburg (8:2), TuS Eversten (9:1), Eintracht Sengwarden (9:1), SV Warsingsfehn (8:2) und SuS Emden (10:0) kam es im letzten Spiel zum Duell der beiden noch verlustpunktfreien Mannschaften gegen den SV Potshausen. Schon ein Unentschieden hätte den Sandhorstern zum Triumph gereicht. Und dieses Spiel hatte es in sich. Nach ständigen Führungswechseln und hart umkämpften Spielen stand am Ende das Team des TuS Sandhorst mit 6:4 als Sieger fest.

Der Titel der Sandhorster ist auch Dank einer starken Teamchemie erreicht worden. Alle 8 gemeldeten Spieler wurden eingesetzt und die Spieler die zuschauen mussten feuerten ihr Team mit den zahlreichen Fans lautstark an. Am Ende wurde wie im Vorjahr bis spät in die Nacht gefeiert.

Die erfolgreichen Spieler des Meisters der Landesliga West

Stephan Grüne (mit der Meisterschale), Jürgen Meinecke, Manuel Wuttig, Manfred Gertje und Heiko Schlake
Es fehlen auf dem Bild Ihno Janssen, Michael Goldbeck und Matthias Heeren)

Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag an Manni und Martin!

Ihren 70. Geburtstag begingen Manni Mattner und Martin Wimmer. Beide sind seit über 40 Jahren Mitglied in der Tischtennissparte des und gehören somit zum Urgstein des TuS Sandhorst. Anlässlich ihres Jubiläums wurde beiden der „große TT-Schläger“ geschmückt und vor die Tür gestellt. Danach kam man in gemütlicher Runde noch zusammen.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Manni und Martin viel Gesundheit und nach wie vor den sportlichen Erfolg verbunden mit ganz viel Spaß.

Landesliga West Sen 40: Souveräner Erfolg bei TuR Eintr. Sengwarden.

Vier wackere Gesellen machten sich auf den Weg, um sich in der Landesliga Senioren 40 West den Sportfreunden des TuR Sengwarden mutig entgegenzuwerfen.

Gleich zu Beginn konnten Heiko und Manni sowie Michael und Matthias die Doppel für sich entscheiden.

Nach vier weiteren Siegen stand es bald 6:0 für unsere Oldies. Heiko war es vorbehalten, dem Gegner nach einer 1:3-Niederlage zum Sieg zu gratulieren. Diverse „Nasse“ verhinderten den Entscheidungssatz und trugen nicht dazu bei, dass sich seine Laune entscheidend verbesserte

Es folgten drei souveräne 3:0-Siege von Manni, Michael und Matthias, so dass unsere Gegner aus Sengwarden erkennen mussten, dass heute mit der Sandhorster Mannschaft nicht zu spaßen ist.

Bei der sich anschließenden Gerstenkaltschale wurde der ein oder andere Spielzug nochmals entsprechend gewürdigt.

Bonbon am Rande: unsere Sportsfreunde aus dem Wilhelmshavener Raum übergaben uns zu Beginn einen schönen Wimpel „in aller Freundschaft“. Dies könnte eine Anregung auch für uns sein!

Nun ist also alles entsprechend bereitet für den finalen Spieltag Ende April um die Meisterschaft in der LL Senioren 40 West – das Team hofft auf zahlreiche Supporter in Holtriem!

Zum Spielbericht geht es hier:

Landesliga West Sen 40

Bericht: Matthias Heeren