Erneute Einstellung des Sport- und Übungsbetriebes

Aufgrund der derzeit steigenden Infektionszahlen in Zuge der Corona-Pandemie hat die MinisterpräsidentInnenkonferenz im Rahmen einer Videokonferenz mit der Bundeskanzlerin weitreichende Beschlüsse gefasst, die auch den Freizeit- und Amateuersport und somit auch uns betreffen.

Auszug aus dem Beschluss vom 28.10.2020

5. Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen. Dazu gehören
a. Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen,
b. Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen,
c. Prostitutionstätten, Bordelleund ähnliche Einrichtungen,

d. der Freizeit-und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen,

e. Schwimm-und Spaßbäder, Saunen und Thermen,
f. Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen.

Aus vorgenannten Gründen müssen auch wir ab dem 02.11.2020 zumindest aktuell bis zum 30.11.2020 den Sport- und Übungsbetrieb einstellen, d.h.. es ruht jeglicher Sportbetrieb.
Der Fußballkreis Ostfriesland hat schon gestern Abend beschlossen die laufende Saison zu beeenden und in die Winterpause zu gehen.

Erlaubt ist lediglich Individualsport (Joggen, Walken) allein oder zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand (max. 10 Personen).

Eine aktualisierte Fassung der niedersächsischen Verordnung liegt momentan noch nicht vor.

Wir hoffen, dass die getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigen und wir dann hoffentlich wieder unter Einhaltung der Hygieneregeln unserem Sport nachgehen können.

Bis dahin wünschen wir euch allen, bleibt gesund.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/erneute-einstellung-des-sport-und-uebungsbetriebes/

Aktuelles!! Hallennutzung / Übungsbetrieb

Update Hallennutzung/Übungsbetrieb

Viele von euch werden der Tagespresse entnommen haben, dass die Stadt Aurich nach Erstellung eines Nutzungskonzeptes einen Teil der städtischen Sporthallen ab dem 15.06.2020 wieder für den Vereinssport freigegeben hat.

Für uns als Verein bedeutet das konkret, dass uns die kleine Halle der Waldorfschule zur Verfügung steht. Die große Halle der Waldorfschule sowie die Halle der Grundschule Sandhorst stehen derzeit nicht zur Verfügung, da die erforderlichen Voraussetzungen für eine Öffnung nicht vorliegen oder die Schulen dort ersatzweise Unterrichtsräume eingerichtet haben.
Nach Rücksprache mit dem Schulamt der Stadt Aurich wird sich an diesem Zustand auch bis zu den Sommerferien nichts ändern, wie das nach den Ferien aussieht, kann derzeit nicht gesagt werden, da das von der weiteren Entwicklung abhängig ist.

Für den Augenblick sind wir froh, dass wir zumindest teilweise den Übungsbetrieb – wenn auch unter strengen hygienischen Auflagen – wieder aufnehmen können.

Unser Appell an alle NutzerInnen, haltet euch an die Regeln, damit wir nicht Gefahr laufen den Betrieb wieder einstellen zu müssen.

Eine weitere Neuerung ergibt sich aus der Verordnung vom 08.06.2020, sie betrifft die Größe der Trainingsgruppen außerhalb von Sportanlagen: sie dürfen beliebig groß sein, wenn diese von einer/m Trainer/in angeleitet werden und der Mindestabstand von 2 m zu Personen, die nicht dem eigenen Hausstand angehören, eingehalten wird. Von dieser Regelung profitiert unsere Walkinggruppe, sie kann nun auch wieder im Wald walken gehen.

In diesem Sinne viel Spaß beim Sport und bleibt gesund!!

Der Vorstand

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/aktuelles-hallennutzung-uebungsbetrieb/

Aktuelle Information zum Sportbetrieb

Liebe Mitglieder des TuS Sandhorst,

seit etwa Mitte März bestimmt und beeinflusst das Coronavirus unser Leben und unseren Alltag. Um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen wurden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene diverse Maßnahmen ergriffen, die auch uns als Sportverein betroffen haben, u.a. die Schließung der Sporthallen. Als Folge dessen hat der Vorstand seinerzeit beschlossen den Übungsbetrieb bis auf weiteres einzustellen.
Mittlerweile hat sich die Lage etwas stabilisiert und die Verantwortlichen in der Bundes- und Landespolitik haben erste Schritte zur Lockerung der Beschränkungen eingeleitet.
So ist es seit Kurzem wieder möglich im Freien unter Einhaltung bestimmter Hygiene- und Abstandsregeln sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Hierbei ist aktuell noch zu unterscheiden zwischen der sportlichen Betätigung im Freien auf Wegen, und Wiesen in Parks und auf Bürgersteigen, also im öffentlichen Raum (dazu zählt wohl auch der Wald) und der Nutzung öffentlicher oder privater Sportanlagen. Während im öffentlichen Raum die Einschränkungen -möglichst alleine, mit Personen aus dem gleichen Hausstand, mit einer weiteren Person bzw. mit höchstens einem weiteren Hausstand- gelten, ist die Nutzung privater oder öffentlicher Sportanlagen mit unbegrenzter Personenzahl erlaubt.

Mit der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vom 25. Mai 2020 hat das Innenministerium auch die Nutzung der Sporthallen wieder unter Auflagen zugelassen.
Die Entscheidung wann die Sporthallen wieder für den Vereinssport zur Verfügung stehen, hat das Land auf die jeweiligen Kommunen delegiert bzw. in deren Ermessen gestellt.
Aktuell (Stand 07.06.2020) gibt es für die Sporthallen in Trägerschaft des Landkreis Aurich und der Stadt Aurich noch keine Freigabe, sodass wir den Sport- und Übungsbetrieb in der Halle noch nicht aufnehmen können.
Einem Bericht in der Ostfriesen Zeitung vom 06.06.2020 ist zu entnehmen, dass der Landkreis und die Stadt Aurich dabei sind ein Hygienekonzept für die Sporthallen zu entwickeln und die Stadt das Ziel hat, die städtischen Sporthallen zum 15. Juni wieder freizugeben.

Auch nach Freigabe der Sporthallen werden wir den Übungsbetrieb aufgrund der Abstandsregelungen noch nicht in vollem Umfang aufnehmen können, das betrifft z.B. das Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen.

Wir können alle nur um Geduld bitten, letztlich geht die Gesundheit aller vor, es ist keinem damit gedient, wenn die Regelungen nicht eingehalten werden und alles wieder gestoppt werden muss.

Bleibt alle gesund!

Der Vorstand

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/aktuelle-information-zum-sportbetrieb/

Einstellung des Trainingsbetriebes in allen Sparten!!

Aufgrund der Corona Krise hat der Vorstand des TuS beschlossen den Trainingsbetrieb ab sofort bis auf weiteres in allen Sparten einzustellen!!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/einstellung-des-trainingsbetriebes-in-allen-sparten/

Mitgliederversammlung 2019

Martin Janssen, Horst u. Uschi Brederlow, Wolfgang Ontijd und Lilo Hilbers (v.lks.n.re.)

Ehrungen für 50jährige Mitgliedschaft. Notwendige Beitragserhöhung beschlossen!

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden langjährige verdiente Mitglieder des TuS für ihre 50jährige Mitgliedschaft geehrt. Unter ihnen auch der Ehrenvorsitzende des Vereins Wolfgang Ontijd und das Ehrenmitglied Lilo Hilbers. Ebenfalls für 50jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Uschi und Horst Brederlow. Für 10 Jahre wurde Matthias Stecker geehrt. In seinem Bericht streifte der 1. Vorsitzende, Martin Janssen, viele Themen der vergangenen Legislaturperiode. Diese waren u.a. die ständige Suche nach Übungsleiters und Betreuern; die Fertigstellung der Flutlichtanlage auf dem Jugendplatz; die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) und ihre Auswirkungen auf das Vereinsleben; der immer schlechter werdende Zustand der kleinen und großen Sporthalle; der überraschende Rücktritt der ehemaligen Spartenleiterin Fußball, Gerlinde Schüßler, und die damit verbundene Suche nach einem Nachfolger und die Einstellung des „TuS-Echo“. Auch die lange Trockenperiode im vergangenen Jahr war Thema, denn der Aufwand beide Plätze zu bewässern war erheblich. Ebenso sei man weiter auf der Suche nach einem neuen Webmaster für die TuS Homepage. Sportliches Highlight war das 29. Intern. Tischtennis Jubi-Turnier der Tischtennissparte. Der Mitgliederbestand sei im Vergleich zum Vorjahr recht stabil geblieben. Es war nur ein Rückgang von 15 Mitgliedern zu verzeichnen gewesen. Abschließend warb Martin Janssen für das Ehrenamt im Verein. Gleichzeitig teilte er mit, dass er im kommenden Jahr aus persönlichen Gründen und nach Jahrzehnten Vorstandsarbeit für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Um auch in Zukunft den sportlichen Erfordernissen finanziell gewachsen zu sein stellte der Vorstand einen Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Dieser wurde wie auch notwendige Satzungsänderungen nach kurzer Diskussion von der Versammlung einstimmig beschlossen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/mitgliederversammlung-2019/

Tischtennis: TuS II bei Relegation erfolgreich. Aufstieg in die 2. Bezirksklasse perfekt!

Klicke hier für mehr Infos!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/tischtennis-tus-ii-bei-relegation-erfolgreich-aufstieg-in-die-2-bezirksklasse-perfekt/

Tischtennis: Senioren 40 verteidigen Meistertitel in der Landesliga West!

Klicke für mehr Infos auf hier

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/tischtennis-senioren-40-verteidigen-meistertitel-in-der-landesliga-west/

D2- Jugend des TuS Sieger beim Allphida Cup in Wiesmoor!

Weiterhin sehr erfolgreich. Unsere D2 Jugend siegt bei Turnier in Wiesmoor! Mehr Info hier.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/d2-jugend-des-tus-sieger-beim-allphida-cup-in-wiesmoor/

Tischtennis: 30. Jubi-Turnier im August.

Der Termin steht schon seit längerer Zeit fest. Jetzt stehen auch die Klassen und die Startzeiten fest. Zum Vorjahr gibt es erstmals keine Änderungen.

Mehr Infos und der neue Vorab-Flyer auf der Seite der Tischtennissparte.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/tischtennis-30-jubi-turnier-im-august/

Der neue Tourenplan 2019 für das Sommerhalbjahr ist online!

Es geht bald wieder aufs Rad. Günter Buck und Fritz Cassens haben ihren neuen Tourenplan für das Sommerhalbjahr 2019 erstellt. Der Plan ist auf der Seite der Radwandersparte einzusehen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/blog/der-neue-tourenplan-2019-fuer-das-sommerhalbjahr-ist-online/