Zurück zu JHVs / Mitgliederversammlungen

Mitgliederversammlung des TuS * 04.08.2016

Kürzlich hat der TuS Sandhorst seine diesjährige Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen im Vereinslokal Schaper abgehalten.

Der Vereinsvorsitzende  Martin Janssen ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die wesentlichen Ereignisse des Berichtszeitraumes ein.

p1060522_w

Im Frühjahr 2015 wurde der Brunnen für die Wasserversorgung der Platzberegnung fertig gestellt, sodass für die Bewässerung der Fußballplätze kein Trinkwasser mehr verwendet werden muss.

Die langwierige Suche nach einer Nachfolgerin für die Übungsleiterin der Gymnastikabteilung konnte endlich erfolgreich abgeschlossen werden. Anja Ahrendt hat die Gruppe von Uschi Brederlow nach den Sommerferien übernommen.

Jörg Pieper wurde mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet. Jörg hat sich über einen langen Zeitraum als Spieler, Betreuer, Trainer und zeitweise als Platzwart und „Mädchen für alles“ im und für den Verein eingesetzt. Neben seinen Tätigkeiten beim TuS war/ist er auch als Trainer beim JFV tätig gewesen.

p1060521_wp1060523_wDas abgelaufene Geschäftsjahr wurde auch wesentlich von der Neufassung der Satzung bestimmt. Die alte Satzung war nicht mehr zeitgemäß und entsprach in einigen Punkten nicht mehr dem Stand der aktuellen Rechtsprechung. Am 11. Februar 2016 wurde die Neufassung im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgestellt und beschlossen.

Aufgrund der Neufassung und der erforderlichen Eintragung beim Registergericht hatte sich auch der Termin für die Mitgliederversammlung verschoben, da diese auf der Grundlage der Neufassung erfolgen sollte.

Der TuS war in diesem Jahr mit der Ausgestaltung des Maibaumes an der Reihe. Viele fleißige Hände trugen dazu bei, dass am Vorabend zum 1. Mai ein schmucker Maibaum auf dem Dorfplatz in Sandhorst aufgestellt werden konnte.

Derzeit wird ein Ballfangzaun am Jugendplatz zum Nachbargrundstück errichtet, sowie der Ballfangzaun zu Tennisanlage erhöht. Weiterer Handlungsbedarf besteht am Ballfangzaun zum Betriebsgelände Schaper, der Zaun ist abgängig und muss in absehbarer Zeit erneuert werden.

Der Mitgliederbestand des TuS ist  stabil geblieben, gegenüber dem Vorjahr hat es nur einen leichten Rückgang der Mitgliedszahlen gegeben. Erfreulich ist die Tatsache, dass mehr als ein Drittel der Mitglieder unter 18 Jahre alt sind. Die starken Zahlen im Jugendbereich stellen den Verein allerdings auch vor Probleme, ähnlich wie in anderen Vereinen fehlen hier noch Übungsleiter und Betreuer, zudem fehlen im Winterhalbjahr ausreichende Hallenzeiten.

Mit Blick auf die Finanzen konnte er der Versammlung berichten, dass der Verein trotz der Investitionen in den letzten Jahren finanziell gesund ist.

Sein Dank ging an die Spartenleiter, die mit maßvollen Anträgen den Verein vor keine großen Probleme stellten. So konnten alle gestellten Anträge auch bewilligt werden.

In seinem Bericht ging der Vorsitzende auch auf die Veranstaltungen  ein, die der TuS selbst  veranstaltet bzw. an denen er teilgenommen hat.

Beim Kinderfest der DorfArGe war der Verein mit drei Ständen präsent. Das traditionelle Volksradfahren  war mit rund 50 Teilnehmern gut besucht.  Ein Highlight war wieder das 26. internationale Jubiläums-Tischtennisturnier mit über 300 Anmeldungen.

Aus sportlicher Sicht waren die 1. und 2. Tischtennismannschaft sowie die 1. Badmintonmannschaft  sehr erfolgreich, sie wurden jeweils in ihrer Spielklasse Meister und spielen in der nächsten Saison auf Bezirksebene.

p1060536_w

1. Tischtennismannschaft

p1060538_w

2. Tischtennismannschaft

p1060539_w

1. Badmintonmannschaft

Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte er sich bei allen ehrenamtlich Tätigen
ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement zum Wohle des Vereins. In diesem Zusammenhang ging er auf den Stellenwert des Ehrenamtes ein. Gleichzeitig appellierte er an alle Mitglieder, sich dem Verein als Betreuer oder Trainer zur Verfügung zu stellen. Nur so könne der Verein auch weiterhin sein sportliches Angebot aufrechterhalten.

Ausdrücklich bedankte sich der Vorsitzende bei der Stadt Aurich und dem Ortsrat Sandhorst, der Familie Schaper sowie allen Sponsoren und Förderern des Vereins für ihre Unterstützung.

Schatzmeister Ihno Janssen stellte den Kassenbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Der Haushalt und die Kassenlage sind ausgeglichen.

In ihren Kurzberichten gingen die Spartenleiter auf die aktuelle Situation in den einzelnen Sparten ein.

Im Anschluss an die Kurzberichte erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft sowie sportliche Erfolge.

Manfred Mattner erhielt für 40-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Gold sowie ein Präsent, für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Inka Saathoff eine Urkunde und die Ehrennadel in Silber, die Ehrennadel in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Nadja, Neele und Rieka Poppen, Ulrich Saathoff und Tom Talinski.

Für ihre sportlichen Leistungen wurden die Spieler der 1. und 2. Herren TT-Mannschaft sowie die 1. Badmintonmannschaft geehrt und erhielten ebenfalls ein Präsent.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Sportabzeichen übergeben, Uschi Brederlow 40x, Almut Janssen 38x, Antje Wübbenhorst  25x, Dietlinde Buschmann 6x, Elfriede Becker 5x und Angelika Kuhlmann 1x.
p1060530_wp1060532_wp1060533_wp1060535_w

Vor den Vorstandswahlen verabschiedete der Vorsitzende Hildegard Willms aus dem Vorstand. Sie gehörte dem Vorstand acht Jahre als 3. Vorsitzende an. Er bedankte sich bei ihr für ihr Engagement und ihren Einsatz für den TuS. Zum Abschied erhielt sie einen Blumenstrauß und ein Präsent.

p1060547_w

Abschied Hildegard Willms

 

Die anschließenden Vorstandswahlen führte Nadja Poppen als Versammlungsleiterin   durch. Leider konnten nicht alle Vorstandsposten besetzt werden.

p1060548_w

Der neue Vorstand des TuS setzt wie folgt zusammen:

Vorsitzender:      Martin Janssen

  1. Vorsitzender: Jan Willms
  2. Vorsitzende: Markus Kober

Schatzmeister:   Ihno Janssen

Sportwart:            NN

Jugendwart:        Hans-Jürgen Scharna

Schriftführer:      Jan Willms (kommissarisch).

 

Peter Witzel wurde zum Kassenprüfer und Nadja Poppen als stellv. Kassenprüferin gewählt.

neuervorstand2016_w

Foto des neuen Vorstandes (v.l.n.r.: Martin Janssen, Markus Kober, Ihno Janssen, Jan Willms, Hans-Jürgen Scharna, Peter Witzel; vordere Reihe Nadja Poppen

Zum Abschluss der Versammlung wies der Vorsitzende darauf hin, dass der Verein im September nächsten Jahres 50 Jahre besteht.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Janssen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.tus-sandhorst.de/wordpress/fotos/jhvs-mitgliederversammlungen/mitgliederversammlung-des-tus-04-08-2016/