Fußballsparte glücklich mit neuer Sportanlage.
Uschi Brederlow nach über 40-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet!
24 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende, Martin Janssen, im Vereinslokal Schaper am vergangenen Donnerstag Abend zur JHV begrüßen.
Schwerpunkt seines Berichtes war die Fertigstellung der neuen Sportanlage mit Sanierung des alten Platzes und Neuanlage eines Jugendfußballplatzes. Diese Arbeiten sind jetzt weitestgehend abgeschlossen. Abschließend müssen jetzt noch teilweise neue Ballfangzäunen errichtet und für die Platzbewässerung ein Brunnen gebohrt werden. Diese Arbeiten werden in Kürze beginnen. Janssen rief die Fußballsparte auf, jetzt alles zu tun um den neuwertigen Zustand der Sportanlage durch ausreichende Pflege zu erhalten. Vor allem sei die regelmäßige Bewässerung der neuen Plätze besonders wichtig. Hier rief er zur Bildung eines „Platzwart-Teams“ auf. „Für diese wichtige Aufgabe suchen wir engagierte Frauen/Männer, die unsere schöne Anlage regelmäßig betreuen können“, so Janssen.
Einen großen Dank verdiene die Stadt Aurich für ihre großzügige finanzielle Unterstützung bei den Sanierungen.
Weiterhin berichtete der Vorsitzende von der schwierigen Suche nach einer Nachfolgerin für Uschi Brederlow , die seit Jahrzehnten tätige Übungsleiterin der Damengymnastikgrupe. Nachdem dann nach langer Suche eine neue ÜL und auch eine neue Hallenzeit scheinbar gefunden wurde, stellte sich plötzlich die zugesagte Hallenzeit als Problem heraus, denn diese Hallenzeit war entgegen der Aussage der Waldorfschule dann doch anderweitig belegt!
Janssen hatte gehofft zur JHV von der erfolgreichen Suche nach einer neuen ÜL ´in berichten zu können. Um so schlimmer sei es jetzt wieder sozusagen mit leeren Händen dazustehen und von neuem mit der Suche zu beginnen. Janssen bedankte sich ausdrücklich bei Uschi Brederlow dafür, dass sie sich bereiterklärt habe noch einige Zeit als ÜL ín die Bresche zu springen. Das gebe dem Verein noch etwas Luft um eine neue Lösung zu finden.
Bei den von der Stadt Aurich von der Waldorfschule angemieteten Sporthallen läuft leider nicht alles rund. Vor allem die mangelnde Sauberkeit und der immer schlechter werdende
bauliche Zustand beider Hallen (u.a. Dachkuppeln, defekte Lautsprecheranlage, feuchte Wände Schimmelbildung) bereiten dem Verein Sorgen.
Janssen stellte weiterhin fest, dass seit Jahren ein Mitgliederschwund auch im TuS Sandhorst zu beklagen sei. Aktuell hat der TuS jetzt noch 570 Mitglieder, zwanzig weniger als im Vorjahr.
Erfreulich sei zu vermelden das mit Jörg Pieper, Vincent Schröder und Nils Bauer drei neue frisch ausgebildete Fußballübungsleiter ihre Prüfungen bestanden haben und dem TuS zu Verfügung stehen. Erfreulich auch der Zustrom von ehemaligen Jugendspielern in den Herrenbereich.Das lasse für die Zukunft hoffen.
Auch beteilige sich der TuS an der Integration von Flüchtlingen. Hier sind bereits die ersten Asylbewerber beim TT-Training aufgetaucht. Laut Janssen sei der Sport als Integrationsmittel vorbildlich und bringt auch Chancen für den Verein neue Mitglieder zu gewinnen.
Schatzmeister Ihno Janssen berichtete von sinkenden Kassenbeständen, bedingt durch die großen Investitionen aufgrund der Sanierung bzw. Neuerrichtung der neuen Sportanlage. Trotzdem kann man die Kassenlage als solide bezeichnen, denn man schreibe noch schwarze Zahlen.
Nach den Berichten aus den Sparten wurden folgende Personen geehrt:
Für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten Ihno Janssen, Neele u. Birte Schüßler die bronzene Ehrennadel des TuS Sandhorst.
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Ida Simering, Heiner u. Elke Zimmermann die silberne Ehrennadel des TuS Sandhorst.
Folgende Mitglieder erhielten das deutsche Sportabzeichen überreicht:
Sportabzeichen Silber (4x) für Elfriede Becker
Sportabzeichen Silber (5 x) Dietlinde Buschman
Sportabzeichen Gold (37x) für Almuth Janssen
Sportabzeichen Gold (24x) für Antje Wübenhorst
Sportabzeichen Gold (39x) für Uschi Brederlow
Kalle Schäfer für seine Jugendarbeit im Tischtennis.
Thomas Marter als Trainer und Gründungsmitglied der heutigen 1. Herren (Fußball)
Verabschiedet wurde nach 40 Jahren mit Uschi Brederlow eine Übungsleiterin im TuS der „ersten Stunde“. Davon leitete sie mehr als 35 Jahre die Damengymnastikgruppe.
Janssen bedankte sich für eine tolle Arbeit über so eine lange Zeit!
Jan Willms
2 Kommentare
best otc ed pills ed drugs compared
https://medrxfast.com/# best canadian pharmacy online