Rimini lockt Sandhorster Tischtennisspieler zur EM

Die meisten Tischtennisspieler befinden sich aktuell in der wohlverdienten Sommerpause. Nicht jedoch
Matthias Heeren und Stephan Grüne. Die beiden Spieler vom heimischen TuS Sandhorst bereiten sich
momentan auf die Tischtennis Europameisterschaft der Senioren vor.

Diese prestigeträchtige Veranstaltung findet alle 2 Jahre statt. In diesem Jahr ist mit dem italienischen Urlaubsparadies Rimini ein besonders schönes Städtchen der Ausrichter. Gespielt wird dort auf dem großflächigen Messegelände,
denn es wird viel Platz benötigt. 150 Tische in 3 Hallen stehen für die 3.000 Teilnehmer bereit. Aufgeteilt
sind die Spieler in diverse Altersgruppen. Angefangen von der Altersgruppe der Über-40-jährigen bis hin
zu den Über-85-jährigen. Gespielt wird vom 25. Juni bis 2. Juli 2022.
Dementsprechend intensiv fiel auch das Training der letzten Wochen aus. „Wir wollen gut vorbereitet in
das Turnier gehen“, erklärte Matthias Heeren. „Es steht zwar vor allem der Spaß und das Treffen mit
Spielern anderer Nationen im Vordergrund aber gut abschneiden wollen wir natürlich schon“. Für Stephan
Grüne ist es das erste Turnier dieser Art, während Matthias Heeren schon ein alter Hase in Sachen
Seniorensport ist. Er hat in den letzten Jahren schon den ganzen Kontinent bereist. Sogar mit dem
Motorrad war er 2017 schon bis Helsingborg (Schweden) unterwegs. Die beiden Sandhorster, die sonst in
den Herrenmannschaften an den Start gehen, bestreiten die Reise komplett aus eigener Tasche. Sponsoren
oder andere Unterstützer gibt es leider nicht. Aber das macht Ihnen nichts aus. Denn sie lieben ihren Sport

Bericht: Stephan Grüne

Stephan Grüne und Matthias Herren

Bezirksoberliga „Wir kommen“

Die 1. Herren des TuS Sandhorst hat es endlich geschafft. Nachdem das Team aus dem Auricher Stadtteil in der letzten Saison an der Tabellenspitze liegend vom Coronavirus und dem damit verbundenen Abbruch der kompletten Saison heimgesucht worden war, lief es in der aktuellen Saison deutlich besser.

Mit nur einer Saisonniederlage (im letzten unbedeutenden Spiel) setzte sich das Team um Spitzenspieler Heiko Schlake verdient in der Bezirksliga-West durch und darf nun nach vielen Jahren wieder in der Bezirksoberliga Nord antreten.

Grundstein für diesen tollen Erfolg waren die überragende Leistung von Heiko Schlake im oberen Paarkreuz mit 17:1 Siegen sowie die eingespielten Doppel der Sandhorster. So konnten die meisten Gegner sehr deutlich besiegt werden. Zwischenzeitlich hatte das Team saisonübergreifend 13 Punktspiele in Serie gewonnen. Mannschaftsführer Stephan Grüne dankte seinem Team für die tolle Saison und lobte den besonderen Einsatz der Ersatzleute um Edeljoker Karsten Gövert, der mit tollen Leistungen immer zu Stelle war.

Im Herbst heißt es jetzt also in der Bezirksoberliga anzugreifen. Dafür hat sich das Team auch schon eine Verstärkung an Land gezogen. Das Saisonziel heißt natürlich ganz klar Klassenerhalt.

Bericht: Stephan Grüne

Das stolze Meisterteam v. lks.n.re.:

Carsten Gövert, Tom Talinski, Heiko Schlake, Kalle Schäfer, Ihno Janssen, Bastian Neemann und Stephan Grüne

Tischtennisabteilung des TuS Sandhorst und das Bistro Harlekin warten gemeinsam

Weiter warten heißt es für die Aktiven der Tischtennisabteilung im TuS Sandhorst. Auch der Jahreswechsel brachte keine Veränderungen für den aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ausgesetzten Trainings- und Spielbetrieb. Weiterhin dürfen wir unserem Hobby nicht nachgehen, ruht das gesamte Vereinsleben. Der bis 31.01.2021 ausgesetzte Punktspielbetrieb soll verlängert werden, eine Absage der gesamten Saison scheint nicht mehr ausgeschlossen.

Warten heißt es auch für unzählige vom Lockdown betroffene Betriebe. Das Bistro Harlekin mit seinem Inhaber Daniel sei dabei nur als ein Beispiel für die Restaurants in Aurich genannt. Seit Jahren sind Daniel und sein Team fester Treffpunkt für die 5 Punktspielmannschaften des TuS. Gemeinsam haben wir Siege gefeiert und Niederlagen verarbeitet. Diese Gemeinsamkeiten lassen sich seit dieser Saison auch auf Trikots und Trainingsanzügen nachlesen (siehe Foto). Die Tischtennisabteilung bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung durch das Bistro Harlekin, in diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit. Daniel, halte durch, wir werden uns wiedersehen und von diesen Feierlichkeiten werden sicher noch unsere Enkelkinder berichten….

Allen ein frohes und vor allem gesundes Jahr 2021 wünscht

Euer Sportwart Heiko

1. Kreisklasse: Siegreiche Gegner

Der Sieg des „Hin-Hinrundenspiels“ der IV. gegen die Reserve des MTV Aurich ging verdient an die Gastgeber aus Aurich. Lediglich Martin, Lothar, Lupo und Thomas konnten je ein Einzel für den TuS gewinnen, so dass am Ende ein 8:4 für den MTV auf dem Spielbericht eingetragen werden musste.

Zum Spielbericht

Bericht: Lupo

Vereinsmeisterschaften 2020

Einige Teilnehmer der offenen Klasse mit ihrem neuen Vereinsmeister Heiko!

Teilnehmer der Ü60 mit dem stolzen Vereinsmeister Manni!!

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften fanden aufgrund der Pandemie verspätet statt. Organiator Heiko Schlake konnte 15 Teilnehmer begrüßen.

Es wurden zwei Konkurrenzen, nämlich die Herren Ü60 und die offene Klasse ausgespielt.

In der Ü60 konnte sich sich wieder einmal Manfred Mattner, wie so oft in den vergangenen Jahren, durchsetzen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ behielt Manni als einziger eine „weiße Weste“ und gab lediglich 2 Sätze ab. Herbert Janssen machte es nur etwas schlechter und verlor nur das entscheidende Einzel eben gegen Manni. 

10 Teilnehmer stritten sich in der offenen Klasse um denn Pokal. Es wurde in zwei Gruppen gespielt. Nach der Gruppenphase trafen dann in den Halbfinals Heiko Schlake auf den Titelverteidiger Manuel Wuttig. Hier konnte sich Heiko klar mit 3:1 durchsetzen. Das zweite Halbfinale bestritten Kalle Schäfer und Matthias Heeren. Auch hier gab es mit Kalle einen klaren Sieger.

So kam es zum Endspiel zwischen Heiko und Kalle. Mit 11:9, 11:7 und 11:9 behielt  Heiko die Oberhand und darf sich jetzt als neuer Vereinsmeister 2020 feiern lassen.

Wir gratulieren beiden Vereinsmeistern recht herzlich!

1. Kreisklasse: Siegreich in die Saison gestartet.

Die IV. Mannschaft des TuS Sandhorst konnte die ersten beiden Spiele der Hinrunde siegreich absolvieren. Nach einem 10:2 Heimspielerfolg gegen die leider in Unterzahl spielenden Gegner aus Weene, konnte die Mannschaft auch das erste Auswärtsspiel in Victorbur siegreich mit 8:4 für sich entscheiden.  

Da in der 1.Kreisklasse Ost insgesamt nur fünf Mannschaften gemeldet sind, konnte man sich in der Staffel auf eine „Doppelrunde“ mit Hin- Rückspiel in der Halbserie verständigen, so dass sich die Mannschaften schon in wenigen Wochen wieder gegenüberstehen werden. Aber auch dann versucht die IV., dass die Punkte in Sandhorst bleiben. dann

Zum Spielbericht tt-click

Bericht: Luppo

Erste Herren mit Auftaktsieg in der Bezirksliga

Die 1. Herren des TuS Sandhorst ist erfolgreich in die neue Saison der Tischtennis Bezirksliga West gestartet. In der heimischen „Sandhorst-Arena“ gab es einen überraschenden 7:5 Erfolg gegen den Bezirksoberliga-Absteiger aus Remels.
 
Zunächst fing es allerdings gar nicht gut an. Kurz vor Spielbeginn meldete sich Spitzenspieler Schlake aus gesundheitlichen Gründen ab und die Chancen auf 2 Punkte schienen arg zu schwinden. Zum Glück konnte unser Ex-Captain – Karsten Gövert – mitspielen und wurde mit dem Spiel gegen einen Abwehrspieler belohnt.
 
Die Erste legte los wie die Feuerwehr. Schnell ging man nach harten Fights im oberen Paarkreuz mit 2:0 in Führung. Diese Führung konnte vor den lautstarken Sandhorster Schlachtenbummlern dann mit viel Kampf und Herzblut ins Ziel gerettet werden und so hieß es am Ende 7:5. Ein verdienter Sieg und ein toller Start in die neue Saison.

Die Punkte für die Sandhorster erzielten mit jeweils einem Sieg Ihno Janssen (gegen Beckmann), Basti „The Machine“ Neemann (gegen Gabel), der gefeierte Rückkehrer Tom Talinski (gegen Gabel), Karl-Martin Schäfer (gegen Janßen) und eben Karsten Gövert (gegen Janßen). Zwei Punkte zum Sieg steuerte Stephan Grüne (gegen Schröder und Beckmann) bei.

31. Jubi-Turnier abgesagt!

Das für den 28.-30. August 2020 geplante 31. Intern. Tischtennis Jubi-Turnier des TuS Sandhorst wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Dazu erklärte Sportwart Heiko Schlake:
Aufgrund der aktuellen Lage sehe wir vom Spartenvorstand keine Möglichkeit das 31. Jubi-Turnier dieses Jahr stattfinden zu lassen.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
Zu allererst steht natürlich die Gesundheit aller Teilnehmer, wie auch unsere Gesundheit im Vordergrund.
Zweitens wurden durch die Bundesregierung alle Großveranstaltungen bis zum 31.08.2020 untersagt und drittens sehen wir auch aufgrund der wirtschaftlichen Lage keine Möglichkeit eine sichere Finanzierung durch Werbeeinnahmen generieren zu können.
Der TuS wird natürlich im nächsten Jahr wieder „angreifen“.

Wilko, Christian und ich hoffen auf euer Verständnis.

Der Spartenvorstand

Der sportliche Witz geht weiter: Ü40 Senioren des TuS Sandhorst bleiben weiter ungeschlagen

Nach zwei überzeugenden Meisterschaften in der Senioren-Landesliga, die jeweils ohne eine einzige Niederlage errungen werden konnten, tritt die Ü40 Mannschaft des TuS Sandhorst in diesem Jahr in der Verbandsliga an. Zum ersten Blockspieltag in Blomberg trafen sich die Teams von Potshausen und Sengwarden, die man schon aus den Vorjahren kennt, sowie Hannover 96, Riemsloh und Erichshagen. Und auch hier blieb die Mannschaft auf ihrem Erfolgskurs. Nachdem Manfred Gertje, Manuel Wuttig, Ihno Janssen und Heiko Schlake den TSV Riemsloh mit einem klaren 8:2 Sieg bezwingen konnten, wartete mit Hannover 96 ein völlig unbekannter Gegner. Der TuS wechselte Stephan Grüne für das Doppel ein und hatte mit der Aufstellung von Matthias Heeren die genau richtige Idee. Denn eben dieser behielt im entscheidenden Spiel die Nerven, drehte sogar ein 0:6 im zweiten Satz und bezwang seinen Gegner letztlich souverän zum 6:4 Endstand. Damit fährt die Erfolgstruppe als Tabellenführer zum zweiten Spieltag nach Erichshagen im April.

Beitrag: Heiko Schlake

2. Kreisklasse: „5. Kolonne“ jetzt nicht mehr mit „roter Laterne“!

Nach der zu erwartenden, deutlichen Niederlage in der Woche, in der die „5. Kolonne“ dem Gastgeber aus Werdum zum verdienten 7:1 gratulieren musste, trat die Fünfte zum Spiel gegen die (nächsten) Nachbarn, der Dritten vom MTV Aurich, an.

Beide Mannschaften hatten bis dato noch keinen Punkt in der Tabelle erreichen können. Somit war es das Kellerduell der Staffel. Man hatte zunächst überlegt, ob man sich auf ein Unentschieden „einigen“ könne, doch dieser Plan wurde dann doch verworfen und sich dem sportlichen Wettkampf gestellt.
Die ersten Doppel wurden dann mit 1:1 „gerecht geteilt“. Erster wichtiger Baustein für den Gesamtsieg war Thomas‘ Sieg gegen den G. Sauer. Nach einem 0:2 Satzrückstand konnte Thomas das Spiel doch noch mit 3:2 nach Hause bringen. Leider war der Sieg im zweiten Einzel nicht unser, so dass das Unentschieden zunächst wieder Bestand hatte. Allerdings konnten Lupo und Kai die nächsten Einzel für sich entscheiden und auch Thomas war danach wieder erfolgreich, so dass es nunmehr 5:2 stand. Gerhard war Fortuna in den Einzeln an diesem Abend leider nicht hold. Er musste sich erneut geschlagen geben. Nachdem aber Lupo auch sein zweites Einzel glatt gewinnen konnte, hätte Kai den Sack zum 7:3 zumachen können. Aber das hat leider nicht geklappt. Somit mussten die Doppel noch mal an die Tische. Hier haben Gerhard und Kai im „vorrangigen“ Doppel mit 3:1 die Oberhand behalten, so dass das Doppel von Thomas und Lupo zum „Trainingsspiel unter Wettkampfbedingungen“ mutierte. Trotz dass die rote Laterne an den Gast abgeben werden konnte, haben wir mit unseren „Nachbarn“ noch relativ lange in geselliger Runde zusammengesessen. Ein wirklich schöner Abend für die „5. Kolonne“.