Die Radwander-Gruppe ist seit kurzem sehr erfreut über Zuwachs in ihrer Sparte. Uschi und Horst Brederlow, sowie Evert und Hannelore Hinrichs haben sich nach einer Schnuppertour entschlossen, künftig mit uns gemeinsam zu fahren und auch die zusätzlichen Unternehmungen mitzumachen. Sie haben auch schon mittlerweile einige Touren mitgeradelt und sind sehr begeistert, worüber wir selbstverständlich sehr erfreut sind.
Folgende Aktivitäten wurden in der Saison 2017 von der Radwandergruppe durchgeführt:
.
Am Sonntag, den 05.02.2017 , noch vor Beginn der Sommersaison, wurde das nun schon mittlerweile traditionelle Boßeln mit anschließendem Grünkohlessen in der Gaststätte „Sandhorster Krug“ durchgeführt. An dieser erfreulichen Veranstaltung haben 21 Mitglieder der Radwandergruppe teilgenommen.
Am Mittwoch, den 08.03.2017 hat sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Frühstück im Familienzentrum Aurich eingefunden. Teilnehmer waren 22 Mitglieder.
Am Samstag, den 01.04.2017 erfolgte die erste Fahrradtour in der neuen Saison,
die vom Tourenführer Udo Kylau ausgearbeitet wurde und uns nach Ihlow führte. Nach einem Aufenthalt mit entsprechender Stärkung in „Straubs Bürgerstuben“
wurde der Rückweg nach Aurich wieder eingeschlagen.
14 Teilnehmer haben 40,5 km absolviert.
Am Samstag, den 14.05.2017 musste die Tour aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
Am Samstag, den 03.06.2017 war als Ziel für die nächste Tour das „Ol Reeve Huus“ in Wrisse festgelegt worden. Nach Einnahme von Kaffee/Tee und Kuchen sowie der anschließenden Besichtigung wurde der Heimweg nach Aurich wieder angeradelt.
Eingeplant war noch ein kurzer Stopp bei „Mariechen und Drago“ in Wiesens zu einem kurzen Umtrunk.
17 Teilnehmer haben 33,2 Km absolviert.
Am Samstag, den 01.07.2017 wurde spontan eine besondere Veranstaltung mit eingeplant. In Wiesens im „Dörpkrug“ bei „Mariechen und Drago“ haben wir eine Grillveranstaltung angemeldet und mit 19 Personen in gemütlicher Atmosphäre
durchgeführt. Die Anfahrt sowie Rückfahrt erfolgte mit dem Fahrrad und in Fahrgemeinschaften per Auto.
Am Sonntag, den 09.07.2017 wurde auf vielfachen Wunsch Marienhafe gewünscht. Als Pausentreffpunkt hatte unser Tourenführer Udo „Störtebekers Teestuben“ ausgesucht und haben von dort dann nach der Stärkung den Heimweg wieder angeradelt.
12 Teilnehmer haben 40,6 Km absolviert.
Am Samstag, 05.08.2017 wurde bei herrlicher Wetterlage Wehle als Zielort angefahren. Dort wurde in gemütlicher Runde im „Melkhuus Wehle“ bei Tee, Kaffee und Kuchen sowie sonstige Milchmixgetränken eine längere Pause eingelegt. Danach erfolgte dann durch die wunderbare Naturlandschaft der Rückweg wieder nach Sandhorst.
14 Teilnehmer absolvierten 42,7 Km
Sonntag: 10.09.2017 „ Volksradfahren“:
An diesem Tage wurde im Rahmen des Jubiläumsjahrs „50 Jahre TuS-Sandhorst“ das alljährliche „Volksradfahren“ geplant und auch durchgeführt.
Die Radwandergruppe hatte sich wieder bereit erklärt, die Organisation zu übernehmen, d.h., Erarbeitung der Fahrradtour, Vorbereitung und Herrichtung der Grillanlage am Vereinsheim in Zusammenarbeit mit dem Gasthof „Schaper“, Besprechung und Bestellung des „Grillgutes“ mit dem Kaufmann Jobo, Frank Bontjer, Personen finden für das Grillen, sowie einen Fahrer für den Bulli bezüglich der zwei Unterwegsstopps mit Ausgabe für die Getränke.. Erfreulicherweise hatten sich für das Grillen Nadja und Hermann Poppen und als Fahrer Jan Willms bereit erklärt, dieses zu tun. Die Frauen der Radwandergruppe hatten in Eigenregie die Salate hergestellt.
Vorbereitet waren auch jeweils ein kleines Präsent für die jüngste und den jüngsten sowie älteste und ältesten Teilnehmer am Radfahren.
Treffpunkt war am Sonntag um 09:45 Uhr beim Jobo-Markt in Sandhorst. Auf Grund
der zu geringen Beteiligung um 09:50 Uhr Uhr, – 18 Teilnehmer Radwandergruppe, 4 Teillnehmer sonstige Mitglieder – wurde vom Spartenvorstand nach telef. Rücksprache mit dem Kaufmann Frank Bontjer die im Vorfeld bestellte Menge an Grillgut entsprechend drastisch gekürzt und geändert.
Nach kurzer Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Jan Willms sowie kurze Einweisung durch Spartenleiter Günter Buck erfolgte die Abfahrt um 10:05 Uhr.
Tourenführer Udo Kylau hatte eine leichte und gut zu befahrene Strecke von ca. 27 Km ausgesucht und ausgearbeitet. Der Tourenverlauf ging in Richtung Ihlow über Schirumer Loog zurück nach Sandhorst. Die Pausenstopps unterwegs mit der Getränkeausgabe verliefen erfreulich reibungslos und unterhaltsam. Alle Teilnehmer waren begeistert von der schönen Tour und freuten sich auf das anschließende Grillen bei der Vereinsgaststätte Schaper, wo sich Nadja und Hermann Poppen mit Gebrutzeltem und vielen Salaten auf die hungrige „Meute“ vorbereiteten.
Nach dem Grillen wurde die Veranstaltung mit der obligatorischen bzw. mittlerweile traditionellen Prämierung für die Teilnahme am Radfahren beendet. Die Jüngsten Teilnehmer waren Ingrid und Udo Kylau, die Ältesten Ingeline Eden und Horst Brederlow.
Als Fazit dieser Veranstaltung muss festgestellt werden, dass es eine hervorragende, von der Radwandergruppe gut organisierte und gelungene Veranstaltung war, zumal auch die vom Tourenführer Udo Kylau ausgearbeitete Strecke gut bewältigt wurde. Das wurde auch von allen Teilnehmern bestätigt, zumal das Wetter allen Teilnehmern an diesem Tage ein paar herrliche Stunden bescherte.
Hervorzuheben und enttäuschend, um auch zu sagen blamabel war die zu geringe Beteiligung an dieser Veranstaltung, zumal sie im Zusammenhang mit dem Jubiläum des Vereins, 50 Jahre TuS Sandhorst, mit eingebunden war. Auffällig war
das Fehlen und die Teilnahme aus den bestehenden Sparten des Vereins, sowie auch sonstige Mitglieder, Freunde und Gäste.
Unter diesen Umständen sollte seitens des Vorstandes nachgedacht und behandelt
werden, ob das „Volksradfahren“ künftig noch sinnvoll erscheint.
Samstag, den 07.10.2017: Die geplante Abschlussfahrt der Sommersaison 2017 musste wegen der Schlechtwetterlage abgesagt werden
Günter Buck Fritz Cassens
Spartenleiter stv. Spartenleiter
Neueste Kommentare